Schlagwort-Archive: Vorstellungen

Finito!

Einmal das Entwicklungsmodell der Spirale von Martinus (dänischer Geisteswissenschaftler, der sich in die Nähe von Rudolf Steiner rücken ließe) genommen, kommt ein Entwicklungsgang wieder zu seinem Ausgangspunkt zurück, nur daß der Radius sich – wenn von oben auf die Spirale geblickt wird – nun vergrößert hat und an Höhe zugelegt wurde. Auf einen solchen Punkt scheint die Menschheit sich derzeit zuzubewegen: Etwas „Altes“ ist auf höherer Ebene zu erneuern.

Weiterlesen

25 Kommentare

Eingeordnet unter Bewusstsein, Bildung, Dialekt, Dreckskapitalismus, Freiheit, Gastbeiträge, Gedankenkontrolle, Korruption, Medien, Menschen, Natur, Religion, Sinn, Technik, Weisheit

Weshalb Angst vor Anarchie? Hinterfragt Eure Aversion gegen Anarchie!

Vorabbemerkung der Redaktion: Da die meisten eine völlig falsche Vorstellung (Unruhen, Randale, Chaos) von Anarchie haben, ist es angesichts der Heftigkeit des folgenden Rundumschlags geboten, der Leserschaft zunächst klarzumachen, WAS GENAU Anarchie wirklich ist.

Diesbehufs für Eilige zunächst folgende 6-minütige Kurzerklärung:

Und wem das zu hoch ist und es lieber musikalisch untermalt hat, bitte sehr:

Wer sich nicht mit Videos anfreunden kann, und Text bevorzugt, dem sei folgende strukturierte Zitatsammlung des bekennenden Anarchisten Henry Miller ans Herz gelegt:

Und nun Bahn frei für den Rundumschlag mit konstruktiven Lösungsansätzen…


Aufruf zur breit getragenen, anarchistischen Revolte nach dem Vorbild, das die Chilenen aktuell liefern

Na Ihr bräsigen, vollgefressenen, westlichen Wohlstandsidioten, ist alles schön in der Komfortzone? Euer Wirtschaftssystem intakt? Sind Eure Politkasperltheater prosper und Eure Demokratie zur vollsten Zufriedenheit? Sind Eure Portmonnaies und Bankkonten voll mit Scheingeld (oder wars Geldschein?) bzw. Bits und Bytes?

Weiterlesen

24 Kommentare

Eingeordnet unter Bewusstsein, Bilder, Bildung, Dreckskapitalismus, Freiheit, Geopolitik, Gleichnisse, Klimakontrolle, Korruption, Kriegstreiber, Kurzclips, Kurzreportagen, Landwirtschaft, Medien, Menschen, Natur, NWO, Philosophie, Recht, Religion, Schönes, Schuldgeld, Sinn

Wirtschaftswitze (7)

Dies ist nun der letzte Beitrag, der sich fast ausschließlich mit der Kritik der „bürgerlichen Ökonomie“ als „Wissenschaft“ befaßt – die bisherigen Teile findet ihr hier: Teil 1 hier, Teil 2 hier, Teil 3 hier, Teil 4 hier, Teil 5 hier, Teil 6 hier.
Danach geht’s „ans Eingemachte“, d.h. daran, wie eine menschliche Gemeinschafts-Ökonomie zu gestalten sein könnte – erste Ansatzpunkte waren ja in den einzelnen Absätzen schon angetriggert worden. 😉
Luckyhans, 28. März 2016
————————————

14. Das Schuld-Konzept

Ein Bekannter empfahl mir unlängst das Buch von David Graeber “Schulden – die ersten 5000 Jahre”. Die Kurzbeschreibung weckte hochgestellte Erwartungen, allerdings machten die überschwenglichen Lobpreisungen von Vertretern der Hauptströmungsmedien auf dem Schutzumschlag wieder leicht argwöhnisch: kommt hier wirklich eine wahrheitsgetreue Darstellung dieser hochwichtigen Frage? Oder wird erneut mit viel Aufwand (über 500 Seiten!) vor allem Nebel verbreitet?
Auf jeden Fall regte die Lektüre dieses sehr eingängig geschriebenen Buches dazu an, die einer kurzen Buchbesprechung unten nachfolgende (deutlich kürzere) Darlegung zu verfassen – vielen Dank an Herrn Graeber – und an meinen Bekannten.

Weiterlesen

7 Kommentare

Eingeordnet unter Bildung, Dreckskapitalismus, Manipulation, Recht, Schuldgeld, Wissenschaft

Wa(h)r-Um-Denken

Dies ist ein Beitrag, der in ähnlicher Form etwa vor Jahresfrist auf Bumi Bahagia erschienen war, dort aber aus unerfindlichen Gründen nicht mehr auffindbar ist – daher hier eine leicht überarbeitete Neuausgabe. 😉
————————-

Fast alle kennen es: „Wenn schwimmen schlank macht – was machen Blauwale falsch?“
Wir lachen darüber. Weil wir so oberflächlich geworden sind.

Wer auch nur eine Sekunde darüber nachdenkt, der kommt sofort darauf, daß es keinen Grund gibt, sich über Blauwale lustig zu machen – man vergleiche nur mal die Schwimmleistungen von Blauwal und Mensch.

Was hier so locker und flockig daher kommt, ist eine Denkweise, die wir zutiefst verinnerlicht haben – wir gehen mit unseren menschlichen Maßstäben an alles andere heran. Wie sinnvoll sind diese Maßstäbe?

Worauf gründen sich unsere Betrachtungen und die daraus folgenden Urteile?

Weiterlesen

11 Kommentare

Eingeordnet unter Bewusstsein, Bildung, Freiheit, Gedankenkontrolle, Manipulation, Menschen, Philosophie, Sinn, Weisheit, Wissenschaft

Zur Diktatur in 13 Schritten

Die nachfolgende, gesellschafts- & systemkritische Abhandlung – mit tiefgehendem Fokus auf Ursachen und Wirkungen der Diktatur – ist eine Volltextübernahme von der besten Seite im Internet, der ultimativen Freiheit Online, und entsprang Anno 2010 – also schon beinah im Pleistozän – der Feder des Werkskammertintenmeisters Jermain Foutre le Camp. Die erneute Hervorhebung als Gastbeitrag hier geschieht mit freundlicher Genehmigung des Werkskammertintenmeisters. Bei allfälligem Übernahme-Interesse wendet euch für die Erlaubnis bitte direkt an den Autor.


Destructio unius generatio alterius

(Die Zerstörung des einen ist die Erzeugung des anderen)

Zur Diktatur in 13 Schritten, Schritt 1

Alle Menschen bekennen sich zum Recht auf Revolution; das heißt zu dem Recht, der Regierung die Gefolgschaft zu verweigern und ihr zu widerstehen, wenn ihre Tyrannei oder ihre Untüchtigkeit zu groß und unerträglich wird. Aber fast alle sagen, das sei jetzt nicht der Fall.

Über die Pflicht zum Ungehorsam gegen den Staat, H.D. Thoreau 1849

Wer sich in der Welt umschaut, sieht, wenn er will, überall Ungerechtigkeiten und viele Völker, die noch immer von Diktatoren oder nach diktatorischen Prinzipien beherrscht werden. Und was sieht der Mensch, der nach Innen blickt, bevor er sich in so einer Welt umschaut?

Weiterlesen

29 Kommentare

Eingeordnet unter Bewusstsein, Bildung, Dreckskapitalismus, Freiheit, Gastbeiträge, Gedankenkontrolle, Geopolitik, Kriegstreiber, Menschen, Natur, NWO, Philosophie, Recht, Schönes, Schuldgeld, Sinn, Sprachwissenschaft, Weisheit, Zitatsammlungen