Noch gestern sah ich Menschen laufen,
ich selbst saß in nem Menschenhaufen.
Wir freuten uns auf’s Würstchen rosten,
doch wer’s nicht mag ist Christian Drosten.
Schlagwort-Archive: Traum
Netzfundstück: Ein Corona-Traum
Kommentare deaktiviert für Netzfundstück: Ein Corona-Traum
Eingeordnet unter Bewusstsein, Freiheit, Fremdartikel, Medizin, Menschen, Philosophie, Schönes, Sinn, Sprachwissenschaft, Weisheit
Die künftige Welt-1
Zum Jahreswechsel – je nachdem, welchem Kalendarium man anhängt, heute ist das orthodoxe Neujahr nach dem julianischen Kalender – ist es Mode, Rückblicke und Vorschauen zu machen. Meist dienen diese bestimmten Zwecken, aber wenn ein progressiver Historiker und Politologe vorausschaut, dann kann das schon mal ganz sattsam sein.
Der besseren Verdaulichkeit wegen machen wir mal mehrere Portionen draus – heute die erste davon. 😉
Bevor man die Sichtweise Fursows bewertet oder ablehnt, sollte man sehen, was daraus Nützliches entnommen werden kann.
Und bitte nicht vergessen: „’Welt‘ ist immer etwas Künstliches.“ (A. Wagandt)
© für die Übersetzung aus dem Russischen by Luckyhans, 14.1.2017
—————————-
Die Welt der Zukunft
Das Gespräch mit Andrej Fursow führte O. Morosow von ‚Unser Zeitgenosse‘ („Nash sowremennik“)
1. Wohin geht diese Welt (d.h. wie sieht das Bild der Zukunft aus)?
– Die Welt geht zielstrebig auf das Ende des Kapitalismus zu. Von letzterem ist nicht mehr viel übrig: einen Markt gibt es praktisch nicht, es gibt globale Monopole; der Staat stirbt ab; die Bürgergesellschaft verlangweiligt sich; die Politik verwandelt sich in eine Kombination von administrativem System und Show-Business, des Geld hat eine Reihe von Funktionen verloren und hat in bedeutendem Maße aufgehört, Geld zu sein; die Europäer haben eine ihrer Grundlagen verloren – den Arbeitsethos, dem Kapital ist es fast gelungen, die Arbeit zu verschlucken, zu fressen, aber es hört dadurch immer mehr auf, Kapital zu sein.
Eingeordnet unter Bildung, Dreckskapitalismus, Gedankenkontrolle, Geopolitik, Kriegstreiber, Manipulation, NWO, Recht, Schuldgeld
Sonne – was ist das?
Ein Wunder ist geschehn‘
Ihr glaubt es kaum…
Ich hab heut‘ tatsächlich die Sonne gesehn‘
Es schien wie ein Traum!
Das elände, verschissene Dräckswätter wo nöd wot höre, macht mi langsam zimmli obergrantig – Sternesiechhimmelarschundzwirngopferdellisiechnomal!
(Leider gibt es dazu keine deutsche Übersetzung. Ein Bayer sagte vielleicht: Himmelherrschaftszeitensapperlotkruzifixnoma)
Eingeordnet unter Aphorismen, Dialekt, Sprachwissenschaft
Zitatsammlung – Teil I
Schein und Sein (Teil I)
„Mein Kind, es sind allhier die Dinge,
Gleichviel, ob grosse, ob geringe,
Im Wesentlichen so verpackt,
Dass man sie nicht wie Nüsse knackt.“
Wilhelm Busch
Beruhigt
„Zwei mal zwei gleich vier ist Wahrheit.
Schade, dass sie leicht und leer ist,
Denn ich wollte lieber Klarheit
Über das, was voll und schwer ist.
Emsig sucht ich aufzufinden,
Was im tiefsten Grunde wurzelt,
Lief umher nach allen Winden
Und bin oft dabei gepurzelt.
Endlich baut ich eine Hütte.
Still nun zwischen ihren Wänden
Sitz ich in der Welten Mitte,
Unbekümmert um die Enden.“
Wilhelm Busch
„An sich schon hat das Besinnen auf den Sinn des Lebens eine Bedeutung.“
Albert Schweitzer
„Wenn man einst, nach Tausenden von Jahren, unsere Zeit mit einem Wort kennzeichnen will, wird man sagen: Es war die Zeit, wo man das Wissen an die Stelle der Wahrheit setzte!“
Albert Schweitzer
„Wo wir den Dingen auf den Grund gehen, kommen wir immer auf etwas Geheimnisvolles.“
Albert Schweitzer
„Fast alle Menschen stolpern irgendwann einmal in ihrem Leben über die Wahrheit. Die meisten springen schnell wieder auf, klopfen sich den Staub ab und eilen ihren Geschäften nach, so, als ob nichts geschehen sei.“
Winston Churchill
„Journalistik ist die Kunst, das Volk glauben zu machen, was die Regierung für gut findet.“
Heinrich von Kleist
„So etwas wie eine unabhängige Presse gibt es in Amerika nicht, ausser in Kleinstädten auf dem Land. Ihr seid alle Sklaven! Ihr wisst es genau wie ich es weiss. Keiner von Euch wagt es, eine ehrliche Meinung auszudrücken. Würdet ihr sie äussern, würsstet ihr schon im Voraus, dass sie niemals gedruckt wird. Mir werden 150 Dollar dafür bezahlt, ehrliche Meinungen aus der Zeitung, mit der ich verbunden bin, herauszuhalten. Andere von euch bekommen ähnliche Gehälter um ähnliche Dinge zu tun. Wenn ich erlauben würde, dass in einer Ausgabe meiner Zeitung ehrliche Meinungen abgedruckt würden, wäre ich vor Ablauf von 24 Stunden wie Othello: Meine Anstellung wäre weg. Derjenige, der so verrückt wäre, ehrliche Meinungen zu schreiben, wäre auf der Straße um einen neuen Job zu suchen. Das Geschäft eines New Yorker Journalisten ist es, die Wahrheit zu verdrehen, geradeheraus zu lügen, die Wahrheit zu pervertieren, sie zu schmähen, zu Füßen des Mammon zu katzbuckeln und sein Land und seine Rasse für sein tägliches Brot, oder, was dasselbe ist, für sein Gehalt zu verkaufen. Ihr wisst es und ich weiss es! Was für eine Narretei, einen Toast auf die ‚Unabhängigkeit der Presse‘ auszubringen! Wir sind die Werkzeuge und Vasallen reicher Männer hinter der Bühne. Wir sind Hampelmänner. Sie ziehen die Fäden und wir tanzen. Unsere Zeit, unsere Talente, unsere Leben, unsere Möglichkeiten sind alle das Eigentum anderer Menschen. Wir sind intellektuelle Prostituierte.“
John Swinton (eigene Übersetzung)
„Wären wir im Lichte der Öffentlichkeit gestanden, wäre es für uns unmöglich gewesen, einen Plan für die Welt zu entwickeln. Doch nunmehr ist die Welt weiter ausgereift und vorbereitet für den Marsch zu einer Weltregierung. Die supranationale Hoheitsgewalt einer intellektuellen Elite und der Weltbankiers ist gegenüber nationaler Selbstbestimmung, wie sie in den letzten Jahrhunderten praktiziert wurde, sicherlich zu bevorzugen.“
David Rockefeller – zitiert aus „The Powers that be: Americas dirtiest secrets“ (2007) von William Caniano (eigene Übersetzung)
„Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein!“
Albert Einstein
„Der Klügere gibt nach. Eine traurige Wahrheit. Sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit!“
Marie von Ebner-Eschenbach
„Einer tausendfach wiederholten Lüge glaubt man leichter, als einer zum ersten mal gehörten Wahrheit.“
Unbekannt
„Die Erinnerung ist ein kompliziertes Ding – eine verwandte, aber keine Zwillingsschwester, der Wahrheit.“
Unbekannt
„Eine Erkenntnis von heute kann die Tochter eines Irrtums von gestern sein.“
Marie von Ebner-Eschenbach
„Immer wieder behauptete Unwahrheiten werden nicht zu Wahrheiten, sondern, was schlimmer ist, zu Gewohnheiten.“
Oliver Hassenkamp
„Zwei Dinge scheinen unendlich. Das Universum und die menschliche Dummheit. Beim Universum bin ich mir nicht ganz sicher!“
Albert Einstein
„Wirklichen Fortschritt findet man meist dort, wo Menschen in einer bestimmten Situation beschliessen, den Gehorsam zu verweigern.“
Franz Kafka
„Je genauer du planst, desto härter trifft dich der Zufall.“
Peter Rühmkopf
„Die beste und sicherste Tarnung ist immer noch die blanke und nackte Wahrheit. Die glaubt niemand!“
Max Frisch
Eingeordnet unter Bewusstsein, Bildung, Dreckskapitalismus, Freiheit, Geopolitik, Gleichnisse, Gottvatermutter, Kriegstreiber, LiebeLicht, Manipulation, Max Frisch, Menschen, NWO, Philosophie, Quantencomputer, Recht, Schönes, Schuldgeld, Sinn, Weisheit, Zitate, Zitatsammlungen