Die Fragen, die sich natürlich diesbezüglich – unter anderem, aber immer wieder – zu stellen sind:
Sind diejenigen, um die es hier in diesem Beitrag geht, jene Älteren, noch einigermaßen gesund?
Kann er/sie sich noch selbst helfen, selbst versorgen usw.? Oder, wenn das nicht zutrifft, hat er/sie Angehörige die als Unterstützung zur Seite stehen?
Oder, sind jene – zumindest von ihrer Meinung her – noch weit davon entfernt sich überhaupt über das älter werden Gedanken zu machen?
Weiterlesen →
Verbreite diesen Artikel weiter per:
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …
Eingeordnet unter Bewusstsein, Bildung, Freiheit, Gastbeiträge, Max Frisch, Menschen, Natur, Philosophie, Schönes, Sinn, Weisheit, Zitatsammlungen
Getaggt mit Abenteuerlust, Abschätzigkeit, Abstellplätze, Albert Einstein, Altenheim, Altenheime, Alter, Alter Knacker, Altersruine, Antike, Ausreden, Älterwerden, Bekanntschaften, Betagte, Dorfgemeinschaft, Erfahrungen, Familie, Finanzen, Freundschaften, Friedhofsgemüse, Geld, Geronti, Geselligkeit, Gesellschaft, Gesellschaftspiele, Gesundheit, Gnade, Grufti, Heinz Heidtmann, Hobbies, Horst Widderstein, Intelligenz, Jugend, Komposti, Konzerte, Kukidenti, Land, Leben, Lebensfreude, Lebenswert, Leid, Marcus Tullius Cicero, Marlene Dietrich, Menschlichkeit, Mumie, Mut, Nachbarschaft, Neuanfang, Oldies, Partnerschaft, Peggy Guggenheim, Pensionäre, Pflege, Poesie, Politik, Qualen, Rente, Rentner, Respektlosigkeiten, Risiken, Ruhesitze, Sauna, Senili, Senioren, Sozialleiche, Spaziergänge, Sport, Stimmungen, Tabu, Tattergreis, Theo Waibel, Tod, Vergangenheit, Vergänglichkeit, Verwesi, Wagnis, Wanderungen, Weggefährten, Wein, Wille, Zittergreis, Zukunft