Die Entschiedung, diese Arbeit mit ca. wöchentlichen Neupublikationen (ohne Updates) doch fortszusetzen, ist gefallen – jedoch findet der Betrieb ab sofort in stark reduziertem Zeitpensum, vereinfachter Form und mit deutlich verringerter Anzahl an Meldungen statt. Die Liste ist mehr oder weniger nach Wichtigkeit von oben nach unten sortiert.
Schlagwort-Archive: Möglichkeiten
Neun erstaunliche technische Erfindungen die vor der Menschheit geheim gehalten werden
In folgendem kurzen Video werden neun Erfindungen der letzten ca. Hundert Jahre vorgestellt, welche man mit allen Mitteln im Okkulten zu verbergen sucht, da sie zu viel Freiheit und ungeahnte Möglichkeiten für die Menschen gegenüber der globalistischen Korpokratie bedeuteten.
Es wird auch darauf eingegangen, was mit Erfindern ungewünschter technologischer Entwicklungen zuweilen passieren kann, wenn diese unliebsamen Methoden und Gerätschaften der Kabale nicht passen…
Kommentare deaktiviert für Neun erstaunliche technische Erfindungen die vor der Menschheit geheim gehalten werden
Eingeordnet unter Bewusstsein, Bilder, Bildung, Freiheit, Geopolitik, Kurzclips, Manipulation, Technik
Irrungen und Wirrungen
„Wer fragt, führt“ – lautet einer der üblichen Rhetorik-Lehrsprüche. Was in einer Diskussion vielleicht zutreffen mag, kann sich im harten Alltag als recht schwierig erweisen… meint Luckyhans am 9. März 2017.
Jeder Mensch lebt – bedingt durch den Aufbau und die Wirkungsweise seiner Sinnesorgane – in einer eigenen Welt. (genauer)
Unser Wissen über diese Welt hat sich jeder aber nur ganz begrenzt wirklich selbst erarbeitet – das meiste davon hat er im Verlaufe seines jeweiligen Lebens von anderen – mehr oder weniger kritiklos – einfach übernommen.
Insofern ist es nicht verwunderlich, daß so mancher im Verlaufe seines Lebens feststellt, daß vieles von dem, was er bisher als „richtig“ und „logisch“ angesehen hatte, sich „plötzlich“ als völlig verquer und – schlimmer noch – als ungeeignet erweist, die ihn umgebende Wirklichkeit adäquat widerzuspiegeln.
Eingeordnet unter Bildung, Gedankenkontrolle, Manipulation, Menschen, Natur, Philosophie, Quantencomputer, Sinn, Weisheit
Wissen heißt messen
Ja, „Wissen heißt messen“ war der Lieblingsspruch meines alten E-Technik-Lehrers – bei ihm lernten wir, wie wichtig, aber auch wie relativ das „gemessene Wissen“ ist.
Luckyhans, 2. März 2017
——————————–
Messen setzt sorgfältiges Überlegen voraus, sowohl was den Meßaufbau als auch was die kritische Betrachtung der Meßergebnisse betrifft. Dies begann schon bei der Unterscheidung zwischen „stromrichtiger“ und „spannungsrichtiger“ Messung – wenn man Strom und Spannung in einem einfachen Stromkreis gleichzeitig messen wollte, dann konnte man nur eine der beiden Größen einigermaßen fehlerfrei messen, da die jeweils andere Größe durch die „Anwesenheit“ des zweiten Meßgerätes merklich beeinflußt wird.
Aber auch nur ein Meßgerät, das man in den Stromkreis einschaltet, beeinflußt und verändert schon den Stromfluß – eine Erscheinung, die uns aus vielen anderen Bereichen bekannt ist – der Beobachter verändert allein durch den Fakt seiner Beobachtung den Vorgang.
Eingeordnet unter Bildung, Gedankenkontrolle, Manipulation, Natur, Quantencomputer, Technik, Wissenschaft
Die bösen Armen
Da fragt sich auch so mancher, für den die heutigen Vorgänge weitgehend „in Ordnung“ sind, warum die Reichen immer reicher und die Armen immer zahlreicher werden.
Das muß doch wohl an den Armen liegen, daß diese nicht fleißig genug sind, oder?
Denn „ich habe es ja auch geschafft“…
Nun, „Kapitalismus ist wie Lotto – da kann JEDER Millionär werden – aber doch nicht ALLE…“ (V. Pispers) – und vieles hängt eben von den „Eingangsvoraussetzungen“ eines jeden ab – und dazu gibt es schöne statistische Nachweise der Demontage der „sozialen Fahrstühle“…
Im Folgenden nun eine Ansicht aus einem anderen Blickwinkel heraus.
© für die Übersetzung aus dem Russischen by Luckyhans, 12.12.004
—————————————————-
Warum die bösen Armen nicht reicher werden wollen –
ungeachtet aller Aufrufe von Dimitri Medwedjew?
Veröffentlicht von Denis Gratschow – 4. Dezember 2016
Eingeordnet unter Bewusstsein, Bildung, Dreckskapitalismus, Freiheit, Manipulation, NWO, Schuldgeld
Schachspieler Putin
Die Kunst des Schachspiels besteht auch darin, die Intentionen des anderen zu erraten, im Denken seinem Gegner stets einige Züge voraus zu sein – und das Beste aus jeder Situation zu machen.
Und der Unterschied zwischen einer Marionette, die ferngesteuert die Seil-Züge der Spieler, die auch wieder an Strippen hängen, auszuführen und keine eigene Gestaltungsmöglichkeit hat, und einem „Strippenzieher“ wird immer dann deutlich, wenn es darum geht, unerwartete Situationen zu meistern – dann agiert ein Politiker, der diese Bezeichnung verdient, und ein Politiker-Darsteller reagiert – oder auch nicht, wenn die Fäden schlaff bleiben…
Luckyhans, 22. Oktober 2016
Beginnen wir mit einer blitzgescheiten Analyse der Politik des Monatsanfangs, die uns gleich etwas Neues präsentiert:
Willkommen in der multipolaren Welt
Eingeordnet unter Bildung, Dreckskapitalismus, Geopolitik, Kriegstreiber, NWO
Lob und Tadel in ausgerechteter Waage
Man sollte Lob und Tadel stets in Balance zu halten suchen – also sowohl, wo angebracht, grosses Lob, als auch, wo angebracht, heftigen Tadel anbringen; allzeit, und fortwährend darauf bedacht, jedwede zielgerichtete Bewertung (aus der Unendlichkeit der Möglichkeiten innerhalb der polar/dualen Existenz im wechselwirkend-vernetzten kosmischen Konstrukt) nach bestem Wissen und Gewissen, realitätsnah, ehrenhaft und integer zu eruieren, um drauffolgend entsprechend respektvoll und in konstruktivem Sinne allfällig sinnvolles Lob oder Tadel kundzutun, ohne währenddessen zu vergessen, dies in zwar deutlicher und nachdrücklicher, aber auch gleichzeitig in einfühlsamer und entgegenkommender Art – vollkommen erwartungsfrei! – zu veräussern, und zwar in solcher Weise, dass die Balance der Gegensätzlichkeiten allzeit gewährt bleibt.
Ps. Weiterlesen
Eingeordnet unter Aphorismen, Bewusstsein, Bildung, Freiheit, Menschen, Philosophie, Recht, Sinn, Weisheit
Was kann ich alleine schon verändern?
Der Autor Hans im Glück stellt uns liebenswerterweise eine visionär-revolutionäre Idee vor, die – sowohl für jedes Individuum im einzelnen, als auch für die Weltgesellschaft als Ganzes – etliche Ansätze zu Veränderungen hin zu einem auf Natürlichkeit und Symbiose basierenden Paradies auf Erden, und somit persönlichem Wohlbefinden und Glück für alle Geschöpfe beinhaltet. Er vergisst dabei auch nicht, auf die heutigen Problemfelder einzugehen und etliche Lösungsansätze dazu anzumerken.
Was kann ich alleine schon verändern?
Von mutlos bis hoffnungsvoll schwingt diese Frage so oder ähnlich in vielen Gesprächen, in denen es um das Erkennen der wahren Vorgänge und Hintergründe in unserer jetzigen Gesellschaft, Wirtschaft, im täglichen Leben geht, offen oder versteckt mit.
Jede/r fragt sich, was ein Einzelner bewegen, ändern, ausrichten, bewirken kann.
Diese Frage hat sehr viele Facetten, und wir wollen hier mal einige davon beleuchten.
Eingeordnet unter Bewusstsein, Bildung, Dreckskapitalismus, Freiheit, Gastbeiträge, Gleichnisse, LiebeLicht, Medien, Menschen, Natur, Philosophie, Quantencomputer, Schönes, Schuldgeld, Sinn, Technik, Videos, Weisheit