Da hier schon länger kein Musikleckerli dargereicht wurde, und mich die Komposition und Interpretation beinah vom Stuhl wippt, obwohl es schon in der etwa zehnten Umdrehung durchläuft (ohne Gelüste den Replay-Modus auszuschalten), ist dies die perfekte Gelegenheit der DWB-Abonnementschaft, alswieauch den regelmässigen Startseitensichtern, mal wieder ein kaum bekanntes Schmuckstück aufzulegen…
Schlagwort-Archive: Komposition
Wenn die Lichter ausgehen…
Wenn die Lichter erlöschen, wird es Zeit sie neu zu entfachen.
Eingeordnet unter Aphorismen, Bilder, LiebeLicht, Menschen, Musik, Schönes
Das beste Lied aller Zeiten!
Lynyrd Skynyrd hat einst ein Lied komponiert und gespielt, das nicht nur lyrisch betrachtet das wesentlichste aussagt, sondern obendrauf noch eins der grandiosesten Gitarrensoli aller Zeiten – explosiv den Geist des göttlichen Individuums erweckend – zu den Lautsprechern herausdröhnen lässt.
Mehr gibt’s dazu nicht zu sagen, ausser: Hört Selbst!
Free Bird!
Ps. Das Video lohnt sich übrigens auch. 🙂
Eingeordnet unter Bewusstsein, Freiheit, Kurzclips, LiebeLicht, Menschen, Musik, Natur, Schönes
Ohne Tanz kein Leben – Teil II!
Da die klassische Musik in letzter Zeit etwas zu kurz gekommen ist und schon seit längerem kein kompositorischer Klassik-Geniestreich mehr hier erschien, ergänzend zum Artikel „Ohne Tanz kein Leben!„, in dem ich, im Zusammenhang mit der damaligen Sommersehnsucht, eigentlich zuerst den wundervollen Walzer Opus 318 “In der Sommerfrische” vorstellen wollte, der jedoch damals nicht auf Youtube auffindbar war, hier folgend nun dieses seit neuem online erhältliche, kompositorische Meisterwerk von Carl Michael Ziehrer.
Weitere Worte sind nicht von Nöten, denn diese Komposition spricht für sich Selbst!
Somit bleibt mir nur noch liebliche Ohrgasmen und/oder erfreulichen Tanzbeinschwung zu wünschen. 🙂
Gesangskunst
Je besser der Tenor singt, umso grösser ist die Ausstrahlungs- & Wirkungskraft der interpretierten Komposition!
Kommentare deaktiviert für Gesangskunst
Eingeordnet unter Aphorismen, Bewusstsein, Gleichnisse, Menschen, Musik, Philosophie, Schönes, Weisheit
Saverio Mercadante – Flötenkonzert in D-Dur
Ein höchstklassiges Meisterstück der Flötenkunst erhabenster Qualität – sowohl in Sachen Komposition, als auch was die Interpretation angeht.
Gespielt vom Mann mit der goldenen Flöte: James Galway
Ennio Morricone – Ecstasy of Gold
Ennio Morricone, der grösste Komponist von Filmmusik aller Zeiten!
Der Meister aller Meister in Sachen passender Akustik zu Filmklassikern. Sicherlich hätte ihm sogar Ludwig van Beethoven dafür gebührenden Respekt gezollt!
Folgende Komposition hat der Meister anno 2007 in Venedig Selbst dirigiert, und ich muss ehrlich eingestehen, dass diese Interpretation (auch neben allen ‚Coverversionen‘, wie z.B. dieser hier) sogar noch das Original bei weitem übertrifft! Und dies, obwohl ich das kaum für möglich hielt…
Kult! Weiterlesen
Eingeordnet unter Menschen, Musik, Schönes, Spielfilme
Harmonische Musik und disharmonischer Lärm
Wenn einem die Musik nicht gefällt, sollte man aufhören mitzutanzen. Wenn einem schrecklich unmelodiöse und grauenhaft atonale Musik gefällt, sollte man sich fragen: wieso?
Aber wenn man nicht mal mehr erkennt, ob die Musik harmonische Ästhetik verkörpert, oder nur organisierter Lärm erschallt, ist und bleibt Bewusstheit, Edelmut, sowie Geschmack, auch fern – bis zum Wiedererkennen göttlicher Komposition.
Eingeordnet unter Aphorismen, Bildung, Gleichnisse, Menschen, Musik, Sinn, Weisheit