Nachtrag 3. Oktober: Einen grossen Dank an Teutoburgswälder, die einen sehr versteckten Trick herausgefunden hat, wie man doch noch in den schönen alten Classic Editor reinkommt. Sie war so nett, zwei Printscreens anzufertigen in Ihrem Artikel „Wie man den klassischen Editor einstellen kann„.
Allerdings muss man das jedes Mal wieder aufs Neue einstellen, und hat man ein Lesezeichen für direkten Zugriff auf einen bestehenden Artikel / Seite, oder will via Dashboard -> Beiträge/Seiten einen bestehenden Artikel bearbeiten, kommt automatisch immer wieder der neue BeepBoop-Mist.
Das lässt sich allerdings auf zwei Arten austrickens.
- Bearbeiten per Lesezeichen: Beim bestehenden Lesezeichen, z.B. dudeweblog.wordpress.com/wp-admin/post.php?post=16858&action=edit muss man hinten einfach &classic-editor ergänzen. -> dudeweblog.wordpress.com/wp-admin/post.php?post=16858&action=edit&classic-editor
- Bearbeiten per Dashboard: Entweder direkt anklicken und den Link in der URL wie unter Punkt 1 ergänzen oder unterhalb des Beitrags/Seitentitels auf Klassischer Editor klicken, und bestätigen.
Bleibt zu wünschen, dass dieser Trick nicht auch demnächst verumöglicht wird. Das untenstehende hat sich damit erledigt. Ich sage schon seit dem Release dieses BeepBoop-Kindergartens anno 2014, dass ich weiter hier publizieren werden, solange der schöne alte Editor und das schöne alte Dashboard bestehen bleiben..