Schlagwort-Archive: IT

Aktive Elemente blockieren in Firefox: NoScript einrichten

Die Präsentation von Werbung und die Nachverfolgung unserer Aktivitäten im Weltnetz erfolgt häufig durch aktive Elemente auf den besuchten Seiten.

Wenn wir eine solche Seite aufrufen, werden diese Elemente auf unseren Rechner übertragen und hier gestartet. Wir gehen also nicht „ins Netz“, wo sich etwas ereignet, irgendwo „da draussen“, sondern „das Netz“ kommt zu uns mit guten Absichten und mit schlechten.

Dabei lässt sich Werbung nicht eindeutig trennen von Überwachung.

Weiterlesen

6 Kommentare

Eingeordnet unter Bewusstsein, Bilder, Bildung, Freiheit, Gastbeiträge, Recht, Schönes, Sinn, Technik

Oh ihr geldgierenden Wordpiss-IT-Huren verrecket elendiglich!

Anm. vom 19.3.: Wichtiger Nachtrag im Artikel. Siehe unten…

Vor einiger Zeit hatte ich eine Anleitung gegeben, wie man diese lästigen Wordpiss-Ads (zu Deutsch: Werbemüll) los wird:

WP-Spam umgehen

Weiterlesen

8 Kommentare

Eingeordnet unter Dreckskapitalismus, Freiheit, Korruption, Kriegstreiber, Lustiges, Medien, Technik

Bald laufen wir mit «Google-Brillen» herum

Wie angekündigt hier Teil 2 des Artikels von Aurel Schmidt, in welchem er die Kumulierung des Überwachungsgrössenwahns in privaten Sphären, mit konkretem Bezug zu den Entwicklungen der digitalen Technologie und der Entwicklungen des internetzseitigen Daseins – zurecht! -, beleuchtet.


Parallel zur staatlichen breitet sich eine private Überwachung grossen Stils aus. Widerstand scheint aussichtslos.

Infosperber-Redaktion: In einem ersten Teil befasste sich der Autor mit staatlichen Überwachungsdiensten und den möglichen Folgen für demokratische Gesellschaften. Der zweite Teil zeigt auf, welche Rolle dabei die digitale Technologie und das Internet spielen.

Zur neuen Entwicklung gehört, dass es neben der staatlichen Tätigkeit immer mehr auch Private sind (Einzelpersonen, Agenturen, Detektivbüros, Sicherheitsfirmen, privatwirtschaftlichen Unternehmen), die andere überwachen oder überwachen lassen, so dass man sagen kann, dass nach dem englischen Staatstheoretiker Thomas Hobbes (1588-1679) der Mensch nicht nur des Menschen Wolf, sondern auch dessen Grosser Bruder und Datenspeicher ist.

Im Unterschied zur staatlichen Überwachung, die unter Umständen demokratisch kontrolliert und selbst überwacht werden kann, ist das bei den privaten Detekteien und Branchendiensten, die für ihre Auftraggeber zum Beispiel Kunden, Mieter, Arbeitnehmer oder Patienten auskundschaften, kaum der Fall.

Big Data is Big Business

Weiterlesen

4 Kommentare

Eingeordnet unter Bewusstsein, Bildung, Freiheit, Gedankenkontrolle, Geopolitik, Menschen, NWO, Philosophie, Sinn, Technik