Schlagwort-Archive: Interpretation

Wissen heißt messen

Ja, Wissen heißt messen“ war der Lieblingsspruch meines alten E-Technik-Lehrers – bei ihm lernten wir, wie wichtig, aber auch wie relativ das „gemessene Wissen“ ist.
Luckyhans, 2. März 2017
——————————–

Messen setzt sorgfältiges Überlegen voraus, sowohl was den Meßaufbau als auch was die kritische Betrachtung der Meßergebnisse betrifft. Dies begann schon bei der Unterscheidung zwischen „stromrichtiger“ und „spannungsrichtiger“ Messung – wenn man Strom und Spannung in einem einfachen Stromkreis gleichzeitig messen wollte, dann konnte man nur eine der beiden Größen einigermaßen fehlerfrei messen, da die jeweils andere Größe durch die „Anwesenheit“ des zweiten Meßgerätes merklich beeinflußt wird.

Aber auch nur ein Meßgerät, das man in den Stromkreis einschaltet, beeinflußt und verändert schon den Stromfluß – eine Erscheinung, die uns aus vielen anderen Bereichen bekannt ist – der Beobachter verändert allein durch den Fakt seiner Beobachtung den Vorgang.

Weiterlesen

19 Kommentare

Eingeordnet unter Bildung, Gedankenkontrolle, Manipulation, Natur, Quantencomputer, Technik, Wissenschaft

Die digitale Illusion

Es ist schon interessant zu betrachten, wie sich die Menschen immer weiter in die Illusion verrennen, die Welt könne digital sein oder werden. Denn das Gegenteil ist der Fall.

Es gibt in der Wirklichkeit nichts rein Digitales – in der Natur ist alles analog und kontinuierlich, das heißt, es ist alles EIN einziger großer Vorgang, und wenn wir davon Teilvorgänge betrachten und versuchen, diese abzugrenzen, dann ist das UNSERE Sichtweise – von der bekanntlich jeder eine etwas andere, eigene hat.

Weiterlesen

29 Kommentare

Eingeordnet unter Bildung, Gedankenkontrolle, Manipulation, Natur, Philosophie, Technik, Weisheit, Wissenschaft

Und wem glaubst DU?

Wenn du eine Informationsquelle hast, von der du dich schon mehrfach überzeugen konntest, daß das meiste, was sie an „Informationen“ liefert, entstellt, verzerrt, halbwahr oder glatt gelogen ist: wie reagierst du darauf, wenn dir keine andere Quelle zur Verfügung steht?
Luckyhans, 31.1.2017

—————————

Interessante Überlegung, nicht wahr?
Das war so etwa der Zustand unserer Vorfahren vor der massenhaften Verbreitung des Rundfunks. Die Menschen hatten praktisch nur eine Info-Quelle – die Tages- und Wochenzeitungen, die auch damals bereits zum großen Teil angefüllt waren mit interessengesteuerten Halb-, Viertel- und Un-Wahrheiten, mit ausgedachten Geschichten und ungeprüften „Meldungen“ (daher stammt der Begriff „Zeitungsente“ – nämlich von der Abkürzung „n.t.“ = „non testatum“ oder „not testified“, die damals einfach unter ungeprüfte Artikel gesetzt wurde und womit man versuchte, sich von der Verantwortung für den Inhalt „freizusprechen“).

Weiterlesen

3 Kommentare

Eingeordnet unter Bewusstsein, Bildung, Dreckskapitalismus, Freiheit, Gedankenkontrolle, Manipulation, Medien, Musik, NWO, Philosophie, Sinn, Weisheit

Schmuckstück: Fruko – Rumbita Loca!

Da hier schon länger kein Musikleckerli dargereicht wurde, und mich die Komposition und Interpretation beinah vom Stuhl wippt, obwohl es schon in der etwa zehnten Umdrehung durchläuft (ohne Gelüste den Replay-Modus auszuschalten), ist dies die perfekte Gelegenheit der DWB-Abonnementschaft, alswieauch den regelmässigen Startseitensichtern, mal wieder ein kaum bekanntes Schmuckstück aufzulegen…

Weiterlesen

8 Kommentare

Eingeordnet unter Freiheit, Kurzclips, Lustiges, Menschen, Musik, Schönes

Wirtschaftswitze (7)

Dies ist nun der letzte Beitrag, der sich fast ausschließlich mit der Kritik der „bürgerlichen Ökonomie“ als „Wissenschaft“ befaßt – die bisherigen Teile findet ihr hier: Teil 1 hier, Teil 2 hier, Teil 3 hier, Teil 4 hier, Teil 5 hier, Teil 6 hier.
Danach geht’s „ans Eingemachte“, d.h. daran, wie eine menschliche Gemeinschafts-Ökonomie zu gestalten sein könnte – erste Ansatzpunkte waren ja in den einzelnen Absätzen schon angetriggert worden. 😉
Luckyhans, 28. März 2016
————————————

14. Das Schuld-Konzept

Ein Bekannter empfahl mir unlängst das Buch von David Graeber “Schulden – die ersten 5000 Jahre”. Die Kurzbeschreibung weckte hochgestellte Erwartungen, allerdings machten die überschwenglichen Lobpreisungen von Vertretern der Hauptströmungsmedien auf dem Schutzumschlag wieder leicht argwöhnisch: kommt hier wirklich eine wahrheitsgetreue Darstellung dieser hochwichtigen Frage? Oder wird erneut mit viel Aufwand (über 500 Seiten!) vor allem Nebel verbreitet?
Auf jeden Fall regte die Lektüre dieses sehr eingängig geschriebenen Buches dazu an, die einer kurzen Buchbesprechung unten nachfolgende (deutlich kürzere) Darlegung zu verfassen – vielen Dank an Herrn Graeber – und an meinen Bekannten.

Weiterlesen

7 Kommentare

Eingeordnet unter Bildung, Dreckskapitalismus, Manipulation, Recht, Schuldgeld, Wissenschaft

Joseph Haydn – Konzert für Oboe und Orchester in C-Dur

Allegro Spiritoso – Alexei Ogrinchuk, The Presidential Orchestra aus Weissrussland unter Victor Babarikin

Weiterlesen

7 Kommentare

Eingeordnet unter Musik, Schönes