Schlagwort-Archive: Finanzierung

Wissen heißt messen

Ja, Wissen heißt messen“ war der Lieblingsspruch meines alten E-Technik-Lehrers – bei ihm lernten wir, wie wichtig, aber auch wie relativ das „gemessene Wissen“ ist.
Luckyhans, 2. März 2017
——————————–

Messen setzt sorgfältiges Überlegen voraus, sowohl was den Meßaufbau als auch was die kritische Betrachtung der Meßergebnisse betrifft. Dies begann schon bei der Unterscheidung zwischen „stromrichtiger“ und „spannungsrichtiger“ Messung – wenn man Strom und Spannung in einem einfachen Stromkreis gleichzeitig messen wollte, dann konnte man nur eine der beiden Größen einigermaßen fehlerfrei messen, da die jeweils andere Größe durch die „Anwesenheit“ des zweiten Meßgerätes merklich beeinflußt wird.

Aber auch nur ein Meßgerät, das man in den Stromkreis einschaltet, beeinflußt und verändert schon den Stromfluß – eine Erscheinung, die uns aus vielen anderen Bereichen bekannt ist – der Beobachter verändert allein durch den Fakt seiner Beobachtung den Vorgang.

Weiterlesen

19 Kommentare

Eingeordnet unter Bildung, Gedankenkontrolle, Manipulation, Natur, Quantencomputer, Technik, Wissenschaft

Das “Russische Projekt” des Herrn Soros

So mancher „Aufgeklärter“ meint, daß zwischen den VSA und Rußland hinter den Kulissen bestes Einvernehmen herrsche – so möge er doch bitte nachvollziehbar erklären, warum dann „unter der Decke“ nach wie vor mit gezinkten Karten gespielt wird und riesige Gelder fließen im wirklich erbitterten Kampf gegen ebenjene „Partner“…
„Nichtregierungsorganisationen“ und „Stiftungen“ sind heutzutage das bevorzugte Mittel, um überall auf der Welt die Menschen im Sinne des „teile und herrsche“ gegeneinander aufzubringen – natürlich stets unter gut klingenden Losungen, und mit sehr hinterhältigen Methoden.
Eines dieser Projekte wurde unlängst in der russischen Öffentlichkeit bekannt.
© für die Übersetzungen aus dem Russischen by Luckyhans, 13. Februar 2017
—————————————————————————————————————–——

Das “Russische Projekt” des Soros: gleitende Destabilisierung bis 2017

28. August 2016

In den mehr als 2500 Dokumenten der Soros-Stiftung, die gestern auf der Seite DC Leaks öffentlich geworden waren, nachdem unbekannte Hacker den Postverkehr der Organisation geknackt hatten, haben die Medien eine spezielle Strategie zur Destabilisierung der Russischen Föderation mit Hilfe verschiedener gesellschaftlich-politischer Mechanismen aufgefunden.

Weiterlesen

8 Kommentare

Eingeordnet unter Bildung, Dreckskapitalismus, Geopolitik, Kriegstreiber, Manipulation, NWO

JOYTOPIA – Weltweiter Wohlstand in Harmonie mit der Natur

Der nachfolgende, sehr phantasiereiche Artikel ist eine äusserst anrührende, freudespendende, richtungsweisende und evtl. gar revolutionäre Geschichte über einen sehr speziellen Traum einer Welt ohne Schuldgeldsystem, in der alle auf dieser Welt lebenden Individuen, agierend in einer Grundeinstellung gemeinschaftlich-vereinender Harmonie und unter Achtung der kosmischen und natürlichen Ur-Gesetzmässigkeiten, gemäss dem Prinzip des freien Schenkens zu weltweitem, erfüllten Wohlstand in Harmonie mit der Natur gelangen könn(t)en.

Weiterlesen

21 Kommentare

Eingeordnet unter Bewusstsein, Bildung, Dreckskapitalismus, Freiheit, Fremdartikel, Geopolitik, LiebeLicht, Medien, Menschen, Natur, Philosophie, Recht, Schönes, Schuldgeld, Sinn, Technik, Weisheit

Eidgenössische Volksabstimmung vom 9. Februar 2014 – Abstimmungsparolen

Am Sonntag den 9. Februar ist es wieder so weit. Alle mündigen Schweizer Bürger sind aufgerufen, ihre Stimme an der Urne abzugeben.

Zur Abstimmung kommen auf Bundesebene drei Sachvorlagen: Bundesbeschluss über die „Finanzierung und den Ausbau der Eisenbahninfrastruktur“, die Volksinitiative „Abtreibungsfinanzierung ist Privatsache – Entlastung der Krankenversicherung durch Streichung der Kosten des Schwangerschaftsabbruchs aus der obligatorischen Grundversicherung“ und die Volksinitiative „Gegen Masseneinwanderung“.

Weiterlesen

10 Kommentare

Eingeordnet unter Bewusstsein, Bildung, Dreckskapitalismus, Freiheit, Geopolitik, Manipulation, Medien, Menschen, Recht, Schweiz, Technik