Ergänzend zu den Briefen eines Vaters und einer Mutter im Folgenden ein Gastbeitrag eines anonymen Leserbriefschreibers in minimalst lektorierter Fassung.
Ein Unfallkind
Hab ich doch auch den Kontakt zu meiner Mutter abgebrochen, komplett, auch nicht einmal telefonieren möchte ich mit ihr. Ich kann es aus meiner Warte und dank dieses Artikels hier nun auch erklären, was für mich da los ist.
Für mich ist es diese indoktrinierte Erwartungshaltung unserer Eltern die uns von ihnen trennt. Sie erwarten von uns, dass wir sie mit stolz erfüllen, das wir den richtigen Weg gehen, den Weg des Systems und wenn das eben nicht gelingt, hat man versagt.
Dieses Versagen treibt einen Keil aus Angst seine Eltern zu enttäuschen, man will stark sein und es schaffen, aber auch der Familie gegenüber seine Schwächen verschweigen. Also wartet man ab, frisst in sich hinein und ist gehemmt sich mitzuteilen, vor allem vor seinen Eltern. Weiterlesen →
47.368650
8.539183
Verbreite diesen Artikel weiter per:
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …
Eingeordnet unter Dreckskapitalismus, Gastbeiträge, Menschen, Schuldgeld, Sinn
Getaggt mit Angepasstheit, Angst, Bürde, Bedürfnisse, Eltern, Entfremdung, Enttäuschung, Erwartungshaltungen, Familie, Getrenntheit, Indoktrination, Kinder, Konsum, Last, Opfer, Systemfehler, Trennung, Unfallkinder, Unterhaltung, Verantwortung, Vergnügen, Vorwürfe, Zwänge, Zynismus