Hilfe, mein Drucker erpreßt mich!

Wer jetzt glaubt, daß mein Drucker gehackt wurde, der liegt daneben. Er funktioniert genau so, wie er funktionieren soll – zumindest so, wie es der Hersteller vorgesehen hat.

Aber beginnen wir am Anfang. Ich drucke sehr, sehr wenig und jedes Mal, wenn ich dann drucken wollte, war das Mistding von Tintenstrahldrucker eingetrocknet. Also entschloß ich mich, einen Laserdrucker anzuschaffen, damit der dann auch tut, wenn ich ihn zweimal im Jahr benötige, derweil der mit Pulver arbeitet und nicht eintrocknen kann. So war’s jedenfalls gedacht…

Heute wollte ich nach langer Zeit mal wieder ein Brieflein ausdrucken, schalte meinen Drucker ein; auf dem kleinen Display erscheint die Meldung: „Schwarz – Tonerkartusche ist nicht kompatibel.“ Das letzte Mal war die Original-Kartusche doch auch kompatibel, wieso heute plötzlich nicht mehr???

Also her mit dem Handbuch! 114 Seiten – Fehlanzeige! Diese Meldung gibt es im Handbuch nicht. Nicht mal entfernt wird das Thema im Handbuch behandelt. Da steht nur, daß man in dem Land, in dem der Drucker gekauft wurde, auch das Zubehör kaufen sollte, weil sonst die Länderkennung nicht stimmt. Himmeldonnerwetter nochmal! Und jetzt?

Ab ins Netz und durch die Foren wühlen, ob noch irgendwer das Problem kennt und irgendwer Abhilfe weiß. Aha, das Problem kennen andere auch.

» „Samsung Drucker erkennt Toner/Kartusche nicht: mein Samsung Drucker CLX-3300 Series erkennt seit gestern abend nachdem ich die gelbe Kartusche gewechselt habe die schwarze Kartusche nicht mehr an. Kommt so ´ne Fehlermeldung “ Toner Kartusche ist nicht kompatibel“.
Klar, das ist ´ne nachgebaute, günstigere. Es hat aber bis 75% Füllstand ohne Probleme gehalten.
Kennt jemand von Euch ´nen Trick oder ist diese Kartusche verloren?“«

Forumsmitglied „Sterne“ antwortet:

» „Keine Ahnung ob das bei Samsung auch so ist …
Bei unserem Brotherdrucker kommt nach einer bestimmten Anzahl von Seiten auch mit dem Originaltoner die Fehlermeldung Toner. Dann kann man mit einer kryptischen Reihenfolge von Türenklappern und Tastendrücken den internen Zähler reseten oder das Mistteil in den Schrott werfen. Das Teil hat gerade mal 10.000 SW-Seiten hinter sich.
Letztes Mal auf dem Recyclinghof lagen 2 baugleiche Brother ganz oben im E-Müll.
Manchmal soll es helfen, stromlos machen und den alten und neuen Toner abwechselnd einbauen. BrettvordenKopfschlag
Mitfühlende Grüße
Sterne“ «

Interessant, daß man baugleiche Geräte auf dem Schrott findet. Läßt doch eigentlich nur einen Schluß zu: Geplante Obsoleszenz! O Mann – wie mich so etwas zornig macht! Auf der einen Seite erhebt man mahnend den Zeigefinger, schwafelt etwas von Ressourcen und nachhaltig leben, werden die Bürger wegen Klima- und Umweltschutz zur Kasse gebeten, aber diese Dreckskonzerne können sich alles erlauben. Der geplant seinen Geist aufgebende E-Schrott landet in Afrika/Asien auf wilden Müllhalden, verpestet dort die Erde und das Wasser. Was müssen an den Konzernspitzen für kriminelle Psychopathen sitzen, die so etwas zulassen??? Nein, ich sag jetzt nicht, was ich denke… Ich frage mich nur, wozu eigentlich jedes Bundesland ein Amt für Verbraucherschutz unterhält?!

Wieviele Stunden habe ich jetzt im Internet verbracht und nach einer Lösung gesucht? 5 Stunden, 6 Stunden? Ich weiß es nicht mehr. Wie oft habe ich jetzt den Drucker aus- und wieder eingeschaltet, den Netzstecker gezogen, die Kartuschen rausgenommen und wieder reingeschoben? Wieviele Reset-Tipps habe ich ausprobiert? Nix hat weitergeholfen. Mein Drucker will nach wie vor nicht so, wie ich will. Mein kleines Brieflein wartet immer noch auf seinen Ausdruck. Ich koche vor Zorn und würde die Kiste am liebsten aus dem Fenster werfen. Alle Kartuschen sind noch fast vollständig gefüllt und das Einzige, wozu man mir rät: Kaufen Sie eine neue Kartusche! Glauben die, ich habe einen Dukaten-Scheißer in meiner Zimmerecke stehen? Das ist Betrug! Das ist Raubrittertum!!!

Ich sehne mich zurück nach der guten alten mechanischen Schreibmaschine mit textilem Farbband – schwarz-rot …

12 Kommentare

Eingeordnet unter Dreckskapitalismus, Lustiges, Menschen, Sinn

12 Antworten zu “Hilfe, mein Drucker erpreßt mich!

  1. Ich habe keinen Drucker mehr. Nachdem der letzte Tintenstrahldrucker von Canon nach pünktlich 2 Jahren den Geist aufgegeben hat, habe ich mir geschworen, ohne Drucker zu leben.
    Es ist schwer …

    Gefällt 2 Personen

  2. Tintenstrahler sind die Hölle. Da hat man ausschliesslich Theater, wie aus Eigenerfahrung und Erzählungen von Bekannten hervorgeht.

    Laser sind etwas besser, selten sogar tauglich.

    Hab neulich einen geschenkt bekommen. Der tut – bis jetzt…

    Gefällt 2 Personen

  3. latexdoctor

    Das Thema kommt mir so bekannt vor, wenn man maximal einmal im Monat nur etwas ausruckt, dann kommt dieselbe Meldung, egal von welchem Hersteller.
    Auch ich sagte daher vor Jahren, NIE WIEDER Geld ausgeben für etwas dass keine Obsolenz benötigt, da das Gerät nach 1-2 maliger Nutzung eh unbrauchbar (E-Schrott)

    Gefällt 1 Person

  4. Wir haben hier so einen shop, da kann man sich seine Sachen ausdrucken lassen, das geht genauso.
    Wenn ich dran denke, der billigste Tintenstrahldrucker von canon ab 50 Euro aufwärts, dann kann der nicht mal CDs bedrucken, Duplexdruck kann er auch nicht, dann die teuren Patronen dazu, höchstens 2 Jahre Laufzeit, das lohnt sich nicht. Ein Exemplar, welches dann gnädigerweise CDs bedrucken kann, das sollte ein Drucker schon können, kostet ab 200 Euro aufwärts, bin ich Krösus? nein bin ich nicht.

    Einen Laserdrucker habe ich mal gehabt, hat mir gar nicht gefallen, außerdem ist da ja die Sache mit den Ausdünstungen, das soll nicht gesund sein.

    Gefällt 2 Personen

  5. bitte mal nachsehen, da ist was verschwunden, danke.
    ____

    Anm. Admin:
    „vor 1 Stunde – Comment was caught by wp_check_comment_disallowed_list.“

    -> https://dudeweblog.wordpress.com/2020/04/17/wichtige-mitteilung-fuer-kommentatoren-wordpiss-verfrachtet-leider-fast-alle-kommentare-in-den-papierkorb-und-wir-muessen-sie-da-rausfischen/

    Hierbei ist es aber kein Fehler von WP, denn der Begriff Shop ist in unserer Blacklist.

    Like

  6. No_NWO

    Verdammt, mein Kugelschreiber schreibt nicht! Eure Sorgen möcht‘ ich haben.

    Gefällt 2 Personen

  7. Deine Sorgen möcht ich haben.
    Mine austauschen und fertig.
    Keine Chips dabei – nix Digitalscheiss
    -> keine Dauer-Errors, höchstens mal ne leere Mine alle Schaltjahre.
    Ein Hoch auf Kulis!

    Gefällt 3 Personen

  8. No_NWO

    Idee: Zwei Rechner haben, der zweite total offline und dessen Datum immer wieder zurücksetzen. Und an diesen zweiten den Drucker hängen. Dann das Dokument vom Online-Drucker auf einen Transporter – USB-Stick tun und so auf die Offline-Maschine bringen und ausdrucken. Oder einfacher: Kugelschreiber.

    Gefällt 3 Personen

  9. Funktioniert nicht mit dem 2.Rechner der nur offline bleibt. Weiß ich aus eigener Erfahrung, so lange man mit windoofs arbeitet, muß der Rechner regelmäßig ge-updated werden, sonst läuft keine softwäre mehr. Habe das Problem bei meinem laptop, welches ich nur offline zum Filmegucken oder Musikaufnehmen nutze. Wenn ich mit diesem Teil nicht mind. alle halbe Jahre ein update mache (hat W8.1), läuft die Filmsoftwäre nicht mehr. Audacity bekommt dann auch nach und nach Probleme. Und wenn man dann doch nach Jahren updaten will, hat man das Problem mit dem Datum.

    Like

  10. Quatsch.

    Beide meine Kisten sind Frischinstallationen einer gecrackten Win7-Fassung von vor über zehn Jahren auf komplett formatierten HDDs, die jeweils (nach Neuaufsetzungen alle paar Jahre) erst dann mit dem Internet verbunden werden, wenn alle Auto-Updates deaktiviert und alle Sicherheitstools installiert sind.
    Läuft tadellos. Hätte ich Updates aktiv schlüge ich mich dauernd mit Bugs rum. No Thx!
    Auch audacity läuft tadellos seit Jahren – ganz ohne Updates (mein Installfile ist etwa 7 Jahre alt 😉 )

    Dass Du das mit NSA-backdoor versehene windoof 8.1 überhaupt nutzen kannst, bringt Dir aber meine Bewunderung. Bevor ich mich dem Terror-OS abgäbe stiege ich vorher endgültig auf Linux um.

    Gefällt 1 Person

  11. Ja, wollte ich immer, bin ich aber nicht zu gekommen.
    Auf dem Ding läuft die softwäre nicht mehr, wenn nicht regelmäßig geupdated wird.
    Auf meinem Hauptrechner läuft W7 störungsfrei, frisch aufgespielt. Vielleicht liegt es am W8.1.

    Like

  12. Streich das vielleicht. Mach das Ding einfach platt und hau ne stable win7 oder gleich ein Linux drauf.

    Gefällt 1 Person