Wie unsere Stammleserschaft bestimmt schon mitbekommen hat, gab es über die letzten beiden Tage eine umfassende Neugestaltung von DWB.
Das Haupt-Menu oben wurde vollständig neu strukturiert und auf eine Zeile reduziert.
Impressum und Kontakt wurden entfernt, und stattdessen zuunterst in die Seitenleiste verschoben.
Zudem wurde die Seitenleiste massiv schlanker gestaltet.
Wegen inzwischen zu langer Nichtbeteiligung seitens Leserschaft ist zudem der Kommentarstrang für wichtige Infos ab sofort geschlossen. Die Seite wurde unter anderem Link neu publiziert, wo redaktionsseitig auf die wichtigsten aktuellen Infos verwiesen wird.
Für den Stammtisch gilt selbiges. Stattdessen wird da auf die wichtigsten, zeitlosen (nicht an die Aktualität gebundenen) DWB-Publikationen hingewiesen (noch in Arbeit).
Eine Minderheit der DWB-Redaktion meint, dass sowohl Menu als auch Seitenleiste immer noch zu üppig seien. Die Mehrheit der Redaktion und der Admin teilen diese Ansicht nicht, und finden die aktuelle Gestaltung perfekt.
Gerne möchten wir daher Eure Meinungen dazu erfahren, weshalb hier zwei Umfragen folgen, auch wenn es uns am liebsten ist, Eure Sichtweise, sowie Hinweise und Anregungen dazu als Leserbrief im Kommentarstrang zu erhalten.
MissKopfschüttel
April 1, 2020 um 09:14
Fällt dir ein Blog ein, ein Vorzeigeblog sozusagen, bei dem man das sehen kann, wie du dir das vorstellst.
P.S. hab keinen Antwortbutton gefunden.
LikeLike
“ Denn der Leser möchte tatsächlich eine Zusammenfassung und sich nicht auch noch eine zweite Seite durchlesen“
DWB ist nicht dazu da, die Faulheit der Newshetzer-zwei-Sekunden-Überflieger-Konsumisten in ihrem widerwärtigen Gebaren noch zu fördern – dazu gibt es mehr als zuviele Hirngrillzombie-konforme Schundportale im DE-Schwurbelnetz.
„Wenn es doch bereits einen Menüpunkt gibt, der die Autoren beschreibt – (in dem meine Wenigkeit, Miss Kopfschüttel, übrigens fehlt!)“
Fehlt, soso…
Blind?
Ist btw schon seit ich dieses Menu entsprechend angepasst habe exakt wie es jetzt ist. Und auch in der Seitenleiste und hier https://dudeweblog.wordpress.com/gesamtubersicht-aller-publizierten-artikel/ sind alle Autoren aufgeführt.
„warum müssen die Autoren dann noch einmal in die Seitenleiste gestopft werden? Das ergibt alles keinen Sinn“
Nur weil Du keinen Sinn drin erkennst, heisst das nicht zwingend, dass es keinen Sinn hat.
Es gibt Leute die interessieren sich einen Scheiss für Menus und Navigieren lieber über eine Seitenleiste. Also steht diese Auswahl zur Verfügung.
„Wenn der Leser schon beim Überfliegen der Seite das Gefühl von UNSTRUKTURIERT, KOPFLOS, ÜBERFRACHTET und TOO MUCH“
Wenn das wirklich so wäre, dann gäbe es in obigen zwei Umfragen nicht Resultate, die klar machen, dass es, wie es ist, perfekt ist. Allen kann mans nie recht machen.
„warum dieser brilliante Kontent der auf der Seite zu finden ist nicht gelesen wird. Daran ändert auch kein anpinnen etwas.“
Das ist meines Erachtens absolut falsch. Denn würden sich Mehrheiten tatsächlich für diesen brillianten Kontent interessieren, gäbe es eben genau auf diese Hervorhebungen täglich hunderte Clicks. Dass das nicht passiert, zeigt nur, dass die meisten Zugreiffer, die über Hackfressenbuch und sonstige asoziale Medien sich vielleicht mal hierher verirren, DWB und eben diesen brillianten Content den es hier in Hülle und Fülle gibt (und den man via interner Suche, nach Autoren oder Kategorien sortiert, oder per Schlagwörter jederzeit auch finden kann, WENN MAN WILL) im Prinzip gar nicht verdienen.
Ganz ehrlich. Auf solche Leute und deren Clicks verzichte ich liebend gerne.
Das sind nämlich Kalbtänzer. Und was ich von denen halte kann man z.B. hier https://dudeweblog.wordpress.com/2017/02/23/kalbtanz/ oder hier https://dudeweblog.wordpress.com/2013/11/24/uber-das-konsumgebaren-das-unterhaltungstreiben-und-die-plappermentalitat-der-schuldgeldknechtschaftssklaven-dreckskapitalismus-teil-ii/ nachlesen, oder sich hier https://dudeweblog.wordpress.com/2013/03/19/max-frisch-am-ende-der-aufklarung-steht-das-goldene-kalb/ anhören.
„Ich finde NIRGENDWO auf der Seite, dass die Artikel dieses Blogs in irgend einer Art und Weise strukturiert nach Themen gebündelt zu finden sind“
Blind?
1. findet man das wie oben schon gesagt via Katergorien, nach Autoren sortiert und auch per Schlagwortwolke.
2. wer nicht fähig ist eine seiteninterne Suchfunktion zu bedienen, der ist hier vermutlich eh fehl am Platze.
3. leider leider hab ich noch ein Privatleben und kann nicht täglich – wie z.B. dieses Wochenende – 12 Stunden hier ehrenamtlich arbeiten, daher sieht man beim Click im Menu oben auf „ZEITLOSES“ https://dudeweblog.wordpress.com/zeitloses/ vorerst noch „*Rohfassung“, während darunter aber schon einige der wichtigsten, nicht an die Aktualität gebundenen Artikel aller Zeiten verlinkt sind; und beim Click im Menu auf Aktuell https://dudeweblog.wordpress.com/aktuell/ liest man da bei „Aktuelle Änderung“ -> „Für den Stammtisch gilt selbiges. Stattdessen wird da auf die wichtigsten, zeitlosen (nicht an die Aktualität gebundenen) DWB-Publikationen hingewiesen (noch in Arbeit).“
Übrigens hast Du Zugriff auf diese Zeitloses-Seite, und kannst mir da, wenn das ja leider fehlt und ich endlich 20 Stunden pro Tag für DWB aufwenden soll und zwar sieben Tage die Woche, gerne etwas Arbeit abnehmen, und schon mal eine Grundstruktur hineinbringen und alles was Du als wichtige zeitlose Artikel betrachtest in diese Struktur einbetten (bitte mit target=blank).
Und was „2. wer bin ich/ wer sind wir“ -> https://dudeweblog.wordpress.com/about/ (auch im Menu!) angeht. Da fehlt übrigens nachwievor eine Info zu https://dudeweblog.wordpress.com/miss-kopfschuettel/ – hast auch da Zugriff.
„1. sieht kein Mensch auf Anhieb, dass hier irgenetwas aktuelles ist“
Blind? Siehe Menu -> Aktuell -> https://dudeweblog.wordpress.com/aktuell/ – und siehe Seitenleiste fast ganz zuoberst „Frisch publiziert“.
„bis auf die Leser, die sehen das offensichtlich genau so, sagen es aber nicht“
Das ist eine blanke Behauptung. Dann rufe ich also hiermiet alle Leser, die das so sehen, sich an den beiden Umfragen zu beteiligen, und sich auf per Leserbrief zu Wort zu melden.
„denn Statistik spricht eine eigene Sprache“
Genau. Ich traue aber nur den Statistiken die ich selber gefälscht habe. 😉
Ich bitte Dich also nun freundlichst und ergebenst, Dich mit all Deinen (inzwischen schon mehrfach wiederholten) Beschimpfungen von wegen „gräüßliche Seitenleiste“, „und sonstigem Müll zugetextet“, „in der es nur um Kommentarrichtlinien und ähnlichen Müll geht“, „UNSTRUKTURIERT, KOPFLOS, ÜBERFRACHTET“, „eine zugemüllte Seite“, „die überfrachtete Seitenleiste“, „Herumgesülze“ etwas im Zaume zu halten, danke vorab.
Sonnige Grüsse retour.
Ps. Das mit dem Heraufschieben des Kommentarwidget ist ein berechtigter Einwand/Vorschlag. Überlege ich mir noch.
___
Nachtrag @Tula
„P.S. hab keinen Antwortbutton gefunden.“
Gibt es hier auch nicht – hat es noch nie gegeben – und wird es nie geben. Alle Kommentare erscheinen chronologisch. Mit einem @xy am Anfang eines Leserbriefs ist immer sogleich klar, an wen etwas im Speziellen gerichtet ist. Gefällt nicht allen so, ich weiss – aber einigen gefällts so.
LikeLike
@Miss K.
Also, Miss K.: will hier keinen weiteren ‘Krieg’ vom Zaun brechen, aber ich finde die Kritik am Layout zum Teil OK und valid, aber zum Teil sehr übertrieben. Schliesslich ist vom Leser dieser Publikationsplattform eine gewisse intellektuelle Grundkapazität zu erwarten. Sonst soll er doch gleich Blick (oder Bild) lesen (primitives Geschreibsel, simplistisches Dummie Layout und viele grosse Bildli mit ebenso grossen schreienden Überschriften). Also ich persönlich finde – spezielle nach der ‚Frühlingsputzete’ – sieht es hier (sehr) aufgeräumt auf.
Mir persönlich wär noch mehr Ordnung schon suspekt und würde mich nicht animieren, hier zu lesen. Gleiches gilt ja auch für den Inhalt, wo auffällt, dass etwas komplex geschriebene, längere Texte die Kapazität und Geduld vieler (potentieller) Leser überfordern. Aber ist das unser Problem? Ich jedenfalls mag anspruchsvolle Texte und auch ein nicht ‚faschistisch‘ ordentliches Layout.
Etwas persönliches, individuelles.
Abgesehen davon muss man auch sehen dass der Dude seit Jahren sich hier abmüht, ob als Admin oder beim Schreiben.
Während 99% der Alternativ Medien (die Bezeichnung kommt mir schon zu den Ohren raus) sich genauso verhalten wie der Mainstream d.h. simplizistisch argumentieren, keine oder invalide Quellenangaben, polemisch, zensurieren UND klickgeil etc – ist diese Plattform noch eine der letzten, wo sich lesen -m.M. – lohnt.
„Maximal vertreibst du sie mit dem ewigen anpinnen der alten Beiträge.
Vergleich es doch bitte mit Essen, das du auch nicht den ganzen Tag vor dir stehen haben willst.“>
BTW; hier gebe ich Dir recht. Habe ich schon oft mit Dude diskutiert. Das finde ich nicht optimal und würde ich auch ändern.
„Übrigens… auf meinen eigenen Seiten habe ich eine Absprungrate von 4.8… also meine Leser – auch wenn es Business ist, lesen mindestens 4 Seiten, bevor sie wieder gehen…“
Naja. Ob die Retention- und Clickrate 1 zu 1 Qualität reflektiert ist eine ganz andere Frage. Kenne da viele Blogs im Alternativen Bereich (würg…) die unzählige Fans haben und nur Kotze schreiben. Sorry.
Um es nicht zu komplex zu machen 😉 packe ich Dudes Kommentar – und meine Meinung dazu – auch noch hier rein:
„Denn würden sich Mehrheiten tatsächlich für diesen brillianten Kontent interessieren, gäbe es eben genau auf diese Hervorhebungen täglich hunderte Clicks. Dass das nicht passiert, zeigt nur, dass die meisten Zugreiffer, die über Hackfressenbuch und sonstige asoziale Medien sich vielleicht mal hierher verirren, DWB und eben diesen brillianten Content den es hier in Hülle und Fülle gibt (und den man via interner Suche, nach Autoren oder Kategorien sortiert, oder per Schlagwörter jederzeit auch finden kann, WENN MAN WILL) im Prinzip gar nicht verdienen.“
Ja, Dude, einerseits hast Du recht. Andererseits, ich schreibe nicht für jemanden, primär: Ich schreibe.
Und der Leser liest (wenn er denn will). Ich will auch die Leser von nichts überzeugen. Will sie nur zum Denken anregen. Wenn sie einen Artikel nicht lesen wollen – so what? Im Extremfall würde ich auch für NULL Clicks schreiben. Für mich hat das Publizieren einen anderen Zweck. Den der künstlerischen, publizistischen Entfaltung (‚Prostituieren‘ muss ich mich anderweitig schon genügend).
Und das Schreiben ist Food für meine Seele.
Deshalb finde ich, die Artikel könn(t)en ruhig – ungefiltert – in der Reihenfolge ihrer Publikation erscheinen.
„You can lead a horse to water, but you can’t make him drink“ scheint mir in diesem Zusammenhang ganz passend…
LikeGefällt 3 Personen
@Notepad
Ok. Kudlow ist raus, auch weil morgen eh noch ein weiteres Update im Schaumkrönchen ansteht (ich zitier dazu gern nochmal aus dem Kommentar von der letzten Seite: „3. https://dudeweblog.wordpress.com/2020/03/18/corona-extra-mit-schaumkroenchen-die-lage-in-griechenland-fakten-eigener-kurzbericht/
– da ich nicht wegen jedem Muggenfurz einen eigenen Artikel publizieren will, und mich hier deshalb (und weil dann die ganze Chronologie in einem Artikel gesammelt ist) für regelmässige Updates entschieden habe, werden die DWB-Abonnenten nicht über die Updates informiert, und es gibt auch keine neuen Fütterer-verweise und/oder gereblubbere.“).
Und wenn Dir die Hervorhebungen auch nicht gefallen, nehm ich, was ich zwar schade finde, weil die Leserzahlen auf Dein Meisterwerk nachwievor erbärmlich sind, auch die Quacksalber weg.
Der Schnellzug in den Abgrund ist auch weg.
Der hier und der beste Artikel der letzten Jahren bleibt vorerst – und ich behalte mir weiterhin vor, einige Artikel zuoberst hinzuklatschen, versuche aber angesichts Deiner uns Miss K’s Statements mich da etwas mehr im Zaume zu halten.
LikeLike
………..„P.S. hab keinen Antwortbutton gefunden.“
Gibt es hier auch nicht – hat es noch nie gegeben – und wird es nie geben. Alle Kommentare erscheinen chronologisch. Mit einem @xy am Anfang eines Leserbriefs ist immer sogleich klar, an wen etwas im Speziellen gerichtet ist. Gefällt nicht allen so, ich weiss – aber einigen gefällts so………..
das ist ja kein Problem, 🙂 hab’s nur nicht gewusst.
LikeLike
„Dann rufe ich also hiermiet alle Leser, die das so sehen, sich an den beiden Umfragen zu beteiligen, und sich auch per Leserbrief zu Wort zu melden.“
Da sich niemand mehr diesbezüglich gemeldet, und auch die Umfrage sich nicht mehr gross verändert hat, auch wenn inzwischen ’nur‘ noch 2/3 die Üppigkeit der Seitenleiste für PERFEKT halten, betrachte ich diese Angelegenheit nunmehr als erledigt.
Habe die Seitenleiste aber noch ein wenig gekürzt, indem ich die Kategorien, die ja seit dem Frühlingsputz auch unter ALLE ARTIKEL im Menu erreichbar sind als Übersicht, gleich ausgestaltet habe wie das Monats-Archiv.
Stattdessen bleibt aber das JFK-Zitat konstant, während es jedoch an passendere Stelle, nämlich zum bereiteten Thron, runterverschoben wurde.
LikeLike