Als wäre die Langeweile ein regelhaft prägendes Attribut der aktuellen Zeit, und als gäbe es nichts sinnvolleres, womit sich – ernsthaft – zu beschäftigen lohnte, fortwährend akut, überaus bedrohlich erscheinend mit Blick in zukünftige Zeiten, verunstaltet WordPress (nachfolgend: WP) mit dem neusten Update das – bis anhin mehr oder weniger glänzend bis blitzblank funzende – gesamte Interface.
Was bis anhin wundervoll funktionierte, wurde seit gestern (Mittwoch, 13.8.2014) komplett zersaut, verhunzt, verhackstückelt.
Ich habe keine Ahnung, ob das Thema im Deutschen bereits angesprochen wurde, aber ich nehme an, es gibt auch etliche deutschsprachig publizierende Individuen, die aktuell von WP ziemlich enttäuscht sind.
Zum Erstellen von Artikeln muss man neu über umständliche Umwege gehen, so man diesen Beep-Beep-Boop-Kindergarten nicht will.
Und zum Bearbeiten von Artikeln soll man neu – statt wie bis anhin einen („bearbeiten“) – drei Klicks machen (Dashboard –> Alle Beiträge –> suchen –> bearbeiten), wenn man die altbewährte Option mit dem vollausgestatteten Beitragseditor wünscht, und sonst hald einfach den superduperhippen Kindergarten-Beep-Beep-Boop-Editor nutzen.
Ausserdem gibt es mit diesem neusten Update noch etliche weitere Probleme – wie z.B. massiv verlängerte Ladezeiten – wegen dieses neuen Tubeli-Beep-Seichs (Mist, Quatsch, Idiotie – gewisse Dialektbegriffe lassen sich nur schwer adäquat übersetzen).
Obwohl das Forum regelhaft kaum frequentiert ist, zeigt sich im – bis jetzt 9-seitigen (bald 10) – Verlauf des folgenden Threads eine ganze Schar von angepissten WP-Nutzern, die haufenweise Zeit und Nerven an (und gegen) dieses schwachsinnige Update verjöggelt (verschwendet) haben.
Andyliving fragt hier zunächst „ob dies nur vorübergehend, oder eine neu kreierte WP-Panne sei“, um weiter zu fragen, wieso WP die Dinge zum Schlechteren verhunze.
Damit bringt er’s bereits auf den Punkt. Denn jedes vernunftgbegabte, des klaren Denkens fähige Individuum weiss:
Never change a (very well) running system! (Ändere niemals ein sehr gut funktionierendes System [ich kenne da ein paar andere Pyramidenspiel-Systeme, die sich viel eher und auch tatsächlich aktiv umsetzend zu ändern lohnten…])
Am Schluss seines – ziemlich grantigen – Statements ruft er noch aus, dass „es wäre, als ob WP seine Nutzer absichtlich anpissen wollte!“
Springwolf fragt als erster, ob man hier im Kindergarten sei:
And because of all these new „features“; we’re forced to wait for some cartoonish idiotic „Beep Bop Boop“? WTH Are you in kindergarten?
Und wegen all dieser neuen „features“ sind wir gezwungen so einen trickfilmartig anmutenden, idiotischen beep-bop-boop zu nutzen? Wo zur Hölle befinden wir uns? Im Kindergarten?
Eine deutliche Stellungnahme von Tony – hier (auf die Schnelle) ins Deutsche übersetzt – sagt es klar:
If there must be a beep beep boop specially designed for two-year-old children, please at least give us an option to disable it. The new editor is totally absurd, terrible, ugly, impractical, unusable, frustrating, uncustomizable, childish, discouraging, preposterous, chaotic, unhandy, inefficient, foolish and useless!!!
Wenn es ein beep-beep-boop, speziell entwickelt für zweijährige Kinder, geben muss, gebt uns wenigstens eine [brauchbare] Möglichkeit, dieses zu deaktivieren. Der neue Editor ist total absurd, schrecklich, hässlich, unpraktisch, unnütz, frustrierend, nutzerunfreundlich, kindisch, entmutigend, grotesk, chaotisch, unhandlich, ineffizient, dumm und nutzlos!!!
Diese Stellungnahme von Tony unterschreibe ich, auch wenn ich ansonsten so ganz und gar nicht auf seiner Linie bin (siehe falls von überaus schwerwiegender Langeweile geplagt seinen chinesischen? Blog), wie sie da steht. Sauber und präzis ausgedrückt. Danke Tony! 🙂
Etliche Male wird von verschiedensten Nutzern – vollkommen zurecht – moniert, was hier in den „Entwicklungs-Kellern“ der WP-Belegschaft für ein Fiasko fabriziert wurde.
Da meldet sich endlich mal ein „Happiness Engineer“ zu Worte, ohne von dem Kernproblem überhaupt Notiz zu nehmen.

Es handelt sich hiebei übrigens um meine allererste Supportanfrage bei WP überhaupt, was auch vermerkt ward.
Der glücksverheissende Entwickler verweist auf die neue Methode. Was von der zu halten ist? Siehe obiges Zitat von Tony.
Danke Andrew.
Das geht dann noch ne ganze Weile in dem Stile weiter (wen Langeweile plagt kann sich’s hier antun), und dann meldet sich eine junge Dame der WP-Belegschaft, die aber vom Kernproblem auch keine Notiz nimmt.
Der überaus präzis gewählte Begriff „disgusting“ (ekelhaft) fällt – zurecht mehrfach, und es wird die Frage gestellt:
„Who designed this new editor? The same team that put together the Obamacare website?
Wer hat diesen neuen Editor entwickelt? Etwa das gleiche Team, das die Obamacare Website zusammengeschustert hat?
(Ich würde das eher auf Obamacare an sich, statt bloss auf die Website beziehen. 😉 )
Nachdem von Seiten WP etliche Male auf die umständliche Version verwiesen wird, bringt das Mitglied rossau ganz klar auf den Punkt, was von Nutzerseite her Sache ist:
No. That is NOT an option. It’s just an ugly and time-consuming workaround. For me personally it’s the worst thing with that „update“. I want to EDIT a blog posting QUICK and NOT having to navigate (…) somewhere else to get a working editor. I am editing postings a LOT to keep them updated, it was 20 % of my time spending with WP and now it’s 80 % because of the new circumstances.
Please provide a possibility that we can edit a posting directly with a working and fully-featured editor as it was before. Thanks in adavance.
Dt. Kurzversion: NEIN, das ist keine Option! Das Hinterletzte! Ich hab keinen Bock drauf, jedesmal herumzumanövrieren, wenn ich mit WP arbeiten will, und noch weniger Bock, meine Zeit mit diesem Nonsense zu verschwenden…
Macht den Mist rückgängig oder gebt uns ne ernsthafte Option. Danke vorab.
Die junge Dame der WP-Belegschaft nimmt keine Notiz davon, obwohl innert kurzer Zeit auch dandelionsalad rossau und all den anderen Angepissten beipflichtet.
Rossau fragt nach, ob das tatsächlich ihr Ernst sei mit diesem neuen umständlichen und zeitraubenden Beep-Beep-Boop-Zwang.
Das Belegschaftsmitglied ignoriert erneut. Subodai meint, dass sie die Verhunzung belassen würden. Es wird sogar schon von mehreren zu einem WP-Boykott aufgerufen!
Ich halte das für übereilt, verfrüht, auch wenn in mir – aufgrund dieses Fiasko-Updates – instantan eine Assoziation aufgestiegen ist: Jasinna klärt über den Terror des Google-Konzerns gegenüber Youtube-Nutzern auf
Robianne beschreibt ihren gefühlsmässigen Eindruck, was die WP-Belegschaft betrifft, folgendermassen:
I’ve been following this thread and the Staff answers are robotic, and sound like they’re coming from a script from the Have A Nice Day Corporation. I do appreciate your work, but I wonder about how much you’re really reading into the complaints? What are you missing? You all seem to be so busy defending the new editor that you’re missing the point, and failing to listen. It appears to me that serious bloggers don’t like it.
Ich beobachte diesen Thread und die Belegschaft antwortet roboterhaft. Es scheint, als kämen die Kommentare von einem Script der Firma „Schönen Tag noch“. Ich schätze eure Arbeit, aber ich frage mich darüber, inwieweit ihr all die Beschwerden eigentlich lest? Was entgeht euch? Ihr scheint alle bloss emsig damit beschäftigt, den neuen Editor zu verteidigen, sodass ihr – unfähig zuzuhören – den Kern des Problems komplett überseht. Es sieht für mich aus, als mögen es ernsthaft agierende Blogger nicht.
Am Ende ihres ausführlichen Kommentars meint sie zudem noch, dass die WP-Leute doch bitte ihre technische Schachtel verlassen mögen und ihr Denkvermögen besser dazu nutzen sollten, an ihre Nutzer zu denken.
Ich hoffe inständig, diese düsteren Verheissungen für WP-Nutzer erwiesen sich als nicht zutreffend und WP böte die alte Version (evtl. optional als neue Einstellungen-Funktion?) wieder an, oder machte den angerichteten Schaden am besten wieder komplett rückgängig (ich nehme mal an die haben backups ;-)).
Denn ich habe keine Lust auf Züglete (Umziehen)…
Ps. Die (sich wiederholende ^^) Geschichte ist jetzt bereits auf Seite 10…
Nachtrag vom 14. August 2014, 17:30
Das Problem besteht weiterhin. Der Nutzer ztrewq hat dankenswerterweise eine zumindest vereinfachte Methode zum Zugriff auf die alte Version gefunden. Man braucht auf diese Weise ‚bloss‚ noch zwei Klicks um – bei Bearbeitung – in den alten Editor zu gelangen.
Das Setup dazu ist etwas umständlich. Zunächst muss man ein neues Lesezeichen erstellen. Anstatt einer URL gibt man da folgenden Javascript-Code ein.
javascript:(function(){
var m = /wordpress.com\/post\/YourBlogID\/([0-9]*)/ ;
var r = 'yourblogname.wordpress.com/wp-admin/post.php?post=$1&action=edit';
var links = window.document.getElementsByTagName('a');
for(var i = 0, l; l = links[i]; i++) {
if (l.href)
l.href = l.href.replace(m,r);
}
})();
Hier muss man nun „YourBlogID“ & „yourblogname“ anpassen. Die ID zu finden ist nicht unmühsam. Sieht man sich den Quelltext seiner Hauptseite an, und sucht browserintern nach „blog_id„, findet man ‚seine Nummer‚.
Hat man das gemacht, kann man, bevor man einen neuen Beitrag erstellen, oder einen bestehenden Artikel editieren will, einfach dieses Lesezeichen anklicken. Danach gelangt man per Klick auf den Bearbeiten- oder Erstellen-Button direkt in den alten Editor.
Zur Neuerstellung eines Artikels im alten Editor gibt es folgende, noch einfachere Methode:
Oben links in Deinem Browser solltest Du eine Weltkugel mit Deinem Blog-Namen finden. In dem Drop-Down-Menü betätige einfach „Neu“ (die erste Spalte; und NICHT „Neu > Beitrag“), dann ist alles wie früher. Der alte Editor wird geladen, nicht dieses schauderhafte Beep Beep Boop Ding.
Ungeachtet dieser neuen, von Nutzerseite zur Verfügung gstellten Möglichkeit (sie funktioniert) ist dieses WP-Update UNTRAGBAR, auch zumal neben den hier explizit erwähnten noch etliche weitere Unmöglichkeiten fabriziert wurden!
Man liest z.B., dass angeblich (hab’s noch nicht ausprobiert) direkt eingebaute youtube-clips nicht mehr funktionieren würden.
Nutzer rossau hat das Thema auch im deutschsprachigen WP-Forum zur Sprache gebracht:
WordPress.com hat in einer Nacht & Nebel Aktion (vor zirka 30 Stunden) vieles verschlimmbessert; es geht um das zentrale Element jeder Blogging-Softare, den Editor. Am ärgsten ist es, wenn man mehrere Postings nachträglich editieren möchte. Das dauert nun zehnmal (in Zahlen: 10x) so lange und ist besonders bei großen Blogs eine Katastrophe!
[…]
Wer ebenfalls sauer ist, sollte das in dem verlinkten U.S.-Forum kundtun,…
[…]
Es kann doch nicht sein, dass wir – ohne jede Vorankündigung – zu einem Kindergarten-Editor (buggy, fehlende Funktionen, dafür 45 Sekunden Ladezeit mit einer kindischen „Bleep Bleep Boop“-Animation…) „verurteilt“ oder als billige Beta-Tester missbraucht werden.Ich bin seit über fünf Jahren loyaler WordPress.com-User und muss sagen, so schlimm wie jetzt war’s noch nie.
[…]
Carolinagirl1993 erwägt sogar, nach sechs Jahren ihre Blogger-Tätigkeit einzustellen.
Weitere Stellungnahmen eines WP-Mitarbeiters gab es seit Publikation dieses Artikels nicht.
Was auch immer geschieht: Ich werde diesen Scheissendreck-Beep-Beep-Tubeliidioteseich-Poop-Mist mit Garantie boykottieren, und darüberhinaus vorerst noch nichts unternehmen (‚Züglete‘), da der Kern des Problems mit o.e. Methode immerhin etwas verbessert wird!
Nachtrag vom 14. August 2014, 20:55
Ein ‚Staff‘-Mitglied von WP hat sich gemeldet.
Es sieht neu so aus:
Bravo! Super! Toll! Das Beep-Beep-Boop ist ersetzt. Das Problem, das fast alle der hunderten Nutzer im englischen Forum zurecht anprangern, besteht weiterhin.
Ein Nutzer meinte, dass mit dieser ‚Verbesserung‘ bloss die Sprache dieser Verhunzung von derjenigen eines 5-jährigen, auf jene eines 10-jährigen angepasst wurde.
Wir wollen ‚all these things‘ nicht, und wenn es denn unbedingt sein muss, dann gebt uns wenigstens eine Option in den Einstellungen, wie von Rossau angemerkt:
BUT! PLEASE! Give us an option in the blog’s settings:
o Use the shiny new „loading things“ editor
o Use the almost fully functional „old“ editoras your default editor for
o new blog postings and pages
o editing already published postings and drafts
o both
Thanks in advance.
Bis der alte Editor nicht wieder, wie bis anhin, praktisch und nutzerfreundlich erreichbar und nutzbar ist, werde ich streiken (den selben Plan haben auch andere Nutzer auf den Seiten 12 und 13 vermerkt).
Nachtrag vom 15. August 2014, 16:05
Bild aus dem Verlauf des bis jetzt 18-seitigen (Allzeit-Rekord) WP-Forum-Pseudosupport-Threads.
Beachtet bitte auch die untenstehenden Kommentare von Hans im Glück und Jochen.
Nachtrag vom 15. August 2014, 16:50
Nachricht an alle Leser in eigener Sache.
Dudeweblog.wordpress.com ist ab sofort Geschichte.
Weitere Artikel erscheinen keine.
Zitat der Woche und Bild der Woche werden nicht weiter aktualisiert.
Das Konto und die Seite werden weiterhin aktiv bleiben. Kommentare können nachwievor eingereicht werden. Diese werden – bei einmalig bereits freigeschalteten Kommentatoren (gleicher Name, gleiche Epost-Adress-Angabe) – weiterhin direkt ersichtlich. Hin und wieder schau ich rein, um allfällig Kommentare von Erstkommentatoren freizuschalten.
Alle Inhalte (Seiten, Artikel, Bilder, Kommentare) werden zu gegebener Zeit (also sobald ich eine brauchbare Alternative zu WordPress gefunden habe) möglichst vollständig auf eine neue Plattform übertragen.
Ich selber hab‘ die Schnauze gestrichen voll. Es ist allzu viel Scheissendreck gelaufen in letzter Zeit. Und dieser Schöne-Neue-Welt-Beep-Beep-Boop-Bug-Bullshit zur weiteren Implementierung der Neuen Weltordnung gibt mir den Rest.
Eine Sommerpause ist daher angesagt.
Sobald diese vorüber, und eine Alternativplattform gefunden ist, sowie alle Daten dahin übertragen sind, werde ich mittels eines neuen Artikels – indem auch alle bis heute erschienenen Artikel-Inhalte themensortiert erneut verlinkt (teils inkl. Auszüge/Intros) sein werden – auf die Alternative verweisen. Alle Epost-Folger werden zudem per kurzem, unverbindlichen Ebrief auf die neue Adresse hingewiesen.
Bis dahin.
Danke euch allen für eure Treue, eure Wertschätzung, eure Beteiligung und Hilfestellung aller Art!
❤
Nachtrag vom 20. August 2014, 14:35
Der hochgeschätzte Jermain Foutre le Camp hat WP’s phänomenaler Neuerung zu Ehren ein Loblied komponiert und die gesamte Darstellung der Ultimativen Freiheit Online professionalisiert!
Wie die Faust auf’s Auge – mit Anlauf! Unbedingt ansehen!
Buh Bäh Beep Beep Boop!
Ps. Ein weiterer Nachtrag erscheint hier in nächster Zeit.
Nachtrag vom 23. August 2014, 18:45
Zunächst in eigener Sache. Es ist in diesem Gesamtzusammenhang einiges passiert.
Alle Inhalte (Artikel, Seiten, Kommentare) wurden mehrfach (sowohl online, als auch offline) gesichert. Die Suche nach einer brauchbaren Alternativ-Plattform zu WP war bisher leider erfolglos.
Der Versuch, „dudewe.blogspot.ch“ zu registrieren, scheiterte daran, dass der Host blogger.com Teil der Datenkrake ist, die ich nachwievor radikal boykottiere. Weitere bisher getestete Plattformen entsprechen nicht den Vorstellungen eines zweckdienlichen und praktischen Portals. Ausserdem wurden noch einige weitere Probleme ersichtlich, die bei einem Umzug zum Tragen kämen. Die Suche wird also fortgesetzt. Das Umziehen auf einen eigenen Server ist zur Zeit nicht ausgeschlossen.
Falls keine brauchbare Alternative gefunden wird, geht der Betrieb auf WordPress weiter – dies jedoch in eingeschränkter Form; mehr im Sinne eines Wochenblatts (ausser es fände sich ein ernsthaft engagiertes Autorenteam – bei ernsthaftem Interesse bitte ich Dich mit beigelegtem, eigenen Referenz-Artikel bei mir zu melden).
Vorerst wird der Betrieb von Seiten Administration weiterhin nur kommentarweis – v.a. unter Aktuell & Stammtisch – aufrechterhalten (Mitwirkung nachwievor erwünscht und willkommen), ausser ein Dudeweblog-Teammitglied möchte dringend einen wichtigen Artikel publizieren.
Ein weiterer Nachtrag in Sachen BBB-BS/WP und einigen Klarstellungen und Präzisierungen der bisherigen Ausführungen folgt demnächst.
Nachtrag vom 3. September 2014, 02:35
Ich möchte auf eine von Seiten Ultimative Freiheit Online extra zum Zwecke Beep-Beep-Boop-Terror eingerichtete Internetz-Protestseite verweisen:
Ultimative Frechheit Online – Buh Bäh Beep Beep Boop!
Herzlichen Dank dafür an Jermain!
Ps. Und sobald mir die Scheisse nicht mehr Scheitelhoch steht, wird noch ein Nachtrag kommen müssen…
(Hoffentlich letzter) Nachtrag vom 5. September 2014, 03:55
Wir kommen aufgrund fehlender, brauchbarer Alternativen (und einigen weiteren Gründen) vorerst nicht drumrum, hier bei Google-WP weiterzumachen. Solange der grandiose alte Editor weiter nutzbar bleibt, und solange die Krake (noch?) nicht mit Geschützen wie bei blogger.com (blogspot.x)…
…auffährt (siehe auch hier & ff.), wird der Betrieb mit Sicherheit (aktuell in sehr eingeschränkter Form, ausser ein Teammitglied wollte was publizieren, oder es kämen viele gute Gastartikel-Vorschläge) weitergehen.
Zitat & Bild der Woche werden vorübergehend zu „hin und wieder wechselnd“.
Der oben erklärte Trick mit dem Javascript-Lesezeichen funktioniert übrigens nachwievor prächtig, so man einen bestehenden Artikel bearbeiten will. Nungut, es sind zwar jedesmal zwei Klicks, aber zumal das Lesezeichen zuoberst hängt – wenn auch absolut unnötig und schwachsinnig – vertretbare Umstände.
Weiter ist zu erwähnen, dass die „Loading all the things“-Anzeige (siehe Bild weiter oben) bloss eine Eintagesfliege war, und WP seit einiger Zeit eine Option eingerichtet hat (falls sie die nicht schon längst wieder entfernt haben), um den alten Editor persistent einzurichten. Dies geht allerdings seit diesem Kindergarten-BS bloss noch mit gleichzeitigen persistenten Cookies – also nix für mich. 😉
Der übelste anwenderische Terror ist aber, dass sie die einfache Variante …
Zur Neuerstellung eines Artikels im alten Editor gibt es folgende, noch einfachere Methode:
Oben links in Deinem Browser solltest Du eine Weltkugel mit Deinem Blog-Namen finden. In dem Drop-Down-Menü betätige einfach “Neu” (die erste Spalte; und NICHT “Neu > Beitrag”), dann ist alles wie früher. Der alte Editor wird geladen, nicht dieses schauderhafte Beep Beep Boop Ding.
… verunmöglicht haben. Man kommt also, weigert man sich unnötige, persistente Küchlein auf der Platte festsitzen zu haben, bei Neuerstellung von Artikeln nicht umhin, die komplizierte Zwei-Klick-Variante per Dashboard, Beiträge-Erstellen zu nutzen.
Google-WPs neuster Streich ist übrigens folgendes Beep-Bubi-Blubber-Kuschelpädagogik-Leckerli:
Natürlich werd‘ ich da auch nicht draufklicken, gar wenn sie mir zu diesem Schmankerl noch eine Sahnetorte mit Küchlein servieren… …vielleicht bedenk‘ ich’s erneut, so sie sich willens zeigten, doch noch vernünftiges Deutsch zu lernen. 😉
Falls ich was vergessen haben sollte, bitte um einen Hinweis per Kommentar – danke vorab.
Weiteres (sehr empfehlenswertes) zum Thema findet sich bei der eigens zum Proteste gegen diesen Schwachsinn der in ihren Kellerchen werkelnden „Happyness Engineers“ von Google-WP eingerichten Seite…
Pingback: In eigener Sache | Sei herzlich Willkommen beim Dude
Neben den Ergänzungen, auf die Du in den nachfolgenden Artikeln hinweist (zu erreichen vermittelst obiger Pingbacks/ – es fehlt da übrigens noch ein Pingback zu Fuck WordPress Teil I) hat man inzwischen eine weitere Behinderung eingebaut. Im (bald schon) „alten“ dashboard ist die alleroberste schwarze Bedien-Leiste nun zusammengestutzt worden, über die man vorher durchs bloße Drüberstreichen mit dem MouseCursor recht leicht durchs alte dahsboard navigieren konnte. Dies wurde nun schikanös unterbunden und man ist, beispielsweise beim Wechsel in einen weiteren account, gezwungen, einen dreifachen Umweg durch den rosablauen BabyZoo zu nehmen.
Übrigens: Unbestätigten Gerüchen zufolge soll man wohl beim Durchschreiten des BeepBop-Kindergartens (Nase zuhalten) die wördpress Bastelgruppe dabei beobachten können, wie sie sich gegenseitig die neusten Windeln vorführen; der letzte Schrei ist wohl die Windel mit dem bunten Schriftzug Google. Wenn die Windel voll ist, sollen die Buchstaben sogar grell leuchten.
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Jasinna klärt über den Terror des Google-Konzerns gegenüber Youtube-Nutzern auf | Sei herzlich Willkommen beim Dude
Pingback: Kommentar zur Suchmaschinen-Zensur und weiterer Schindluderei von Seiten Alphabet Inc. aka Google | Sei herzlich Willkommen beim Dude
Pingback: Botschaft an einen der Myriaden von Spam-Bots, programmiert von unfähigen, enddegenerierten Script-Kiddies | Sei herzlich Willkommen beim Dude
Pingback: Fuck WordPiss die Xte – oder: Über den Untergang des Internets | Sei herzlich Willkommen beim Dude
Pingback: Fuck Wordpiss die XYlonte – oder: Über den Untergang des Internets Teil II | Sei herzlich Willkommen beim Dude
Pingback: Jubiläum: Heute wird DudeWEblog sechs Jahre alt! | Sei herzlich Willkommen beim Dude
Pingback: Jetzt haben sies geschafft: Wordpiss killt den schönen alten Classic Editor und ersetzt ihn durch diesen BeepBoop-Mist! | Sei herzlich Willkommen beim Dude
Pingback: Buh Bäh Beep Beep Boop! | Ultimative Freiheit Online © Jermain Foutre le Camp
Pingback: Wordpiss‘ neuster Streich: Reduktion des freien Mediathek-Speichers von 3GB auf 500MB | Sei herzlich Willkommen beim Dude